auf dem Weg nach Lviv (früher Lemberg) besuchen wir das Schloss Olesko, das 1951 durch Blitzschlag komplett ausbrannte, Ab den 1960ern wurde begonnen es mit bescheidenen Mitteln liebevoll zu restaurieren. Lviv hat nach dem Untergang des "Kiewer Russ" eine sehr wechselvolle Geschichte Litauer, Polen und Habsburger stritten sich. Nach der ersten polnischen Teilung gehörte es zu den Habsburgern und war Hauptstadt von Galizien. Diese Zeit ist in der Altstadt sehr präsent und wird hier die "Gute Alte Zeit" genannt. In der Altstadt - Unesco Weltkulturerbe - gibt es je ein armenisches, jüdisches und ukrainisches Viertel. Auch Griechen und Italiener trieben hier erfolgreich Handel, diese ist an diversen Häusern rund um den Marktplatz zu erkennen. Zum Abschluss der Reise gab es ein wunderbares Abendessen mit bester musikalischer Begleitung. Besten Dank für 38 erlebnisreiche Tage.